Wissenschaftliche Publikationen

  • Realismus im künstlerischen Prozess. Über Weite und Vielfalt einer Begrifflichkeit (Magisterarbeit) Bonn/Baden-Baden 1984/2006
  • Besprechung zu: Capurro, Rafael, Hermeneutik der Fachinformation, in: International Classification, Vol. 15 (1988) No. 1, p. 42/43
  • dto., in: INFO 7. Informationen aus der Fachgruppe Presse-, Rundfunk- und Filmarchivare, 3. Jg., H. 2, Baden-Baden 1988, S. 76
  • Die normative Kraft des Theoretischen oder Über den konstitutionellen Zirkelschluss der Fachinformation im Rahmen des computergestützten Information-Retrieval, in: Hanns Martin Schleyer-Stiftung (Hg.), Wohin geht Sprache? Wirklichkeit – Kommunikation – Kompetenz. Forschungsergebnisse im Überblick, Köln 1988, S. 30/31
  • Erkenntnistheoretische Implikationen der Dokumentationstheorie (1987), in: INFO 7. Informationen aus der Fachgruppe Presse-, Rundfunk- und Filmarchivare, 4. Jg., H. 1, Baden-Baden 1989, S. 20–25
  • Der Intendant als Sendeleiter. Zur Rundfunktheorie „Friedrich“ Bischoffs vor 1933, in: Studienkreis Rundfunk und Geschichte (Hg.), Mitteilungen, 16. Jg., Nr. 2/3, 1990, S. 140–173
  • Die Entwicklung der AGF-Sendungscodierung aus dokumentarischer Sicht, in: Walter Klingler, Gunnar Roters & Oliver Zöllner (Hg.), Fernsehforschung in Deutschland. Themen – Akteure – Methoden, Baden-Baden 1998, S. 839–852
  • Die Geschichte der AGF-Sendungscodierung von ihren Anfängen (1990) bis zur ersten Reformierung (1995). Textanalytische Untersuchung zur Kommunikationsgeschichte auf der Basis überlieferter Bürokommunikation, Baden-Baden 2008
  • Herausgeber: Warum wir in Europa grenzüberschreitende regionale Presseagenturen brauchen (2010)
  • – darin: Frieden setzt Verständnis voraus – Verständnis gegenseitige Informationen.
  • Herausgeber: Das Internationale Lion Feuchtwanger-Jahr. Ein kritischer Rückblick – zu Friedrich Knillis 80. Geburtstag (2010)
  • – darin: An Stelle eines Vorwortes – Wissenschaft zwischen Antizipation und Provokation
  • – darin: Mach’ Dir ein Bild von Lion Feuchtwanger!
  • – darin: „Ja, tut man denn so etwas?“ – Überlegungen zur Bedeutung kognitiver Dissonanzen bei der Wahrnehmung provokanter Botschaften
  • Relaunching Feuchtwanger – Ein Entwicklungsprozess ohne Ende, in: University of Southern California Libraries (Hg.), Newsletter Of The International Feuchtwanger Society, Vol. 9, Los Angeles 2010, S. 26 ff.
  • Intentionen eines Intendanten. Friedrich Bischoff und seine Programmarbeit im Südwestfunk. Baden-Baden, 2018

Journalistische Publikationen

  • Der Hörfunk des Südwestfunks, in: Heyen, Franz-Josef / Kahlenberg, Friedrich P. (Hg.), Südwestfunk. Vier Jahrzehnte Rundfunk im Südwesten, Düsseldorf 1986, S. 60–94
  • Bildredaktion zu: dto.
  • Text- und Bildredaktion zu: Südwestfunk (Hg.), 40 Jahre SWF, Baden-Baden 1986
  • In Memoriam Friedrich Bischoff, in: SWF Journal, H. 5/86, S. 10
  • Diverse Text- und Bild-Beiträge in verschiedenen Tageszeitungen

Sonstige Publikationen

  • Liebe Leser Innen, Glosse zur Gender-Problematik in der Sprache, in INFO 7, 2/1990, S. 69
  • Illustrationen zu: Schirra, Constance, Familienalbum – mit Baby und Bagage, Baden-Baden 2006
  • Menschen-Schach, in: Brachmann, Botho u.a. (Hg.), Die Kunst des Vernetzens. Festschrift für Wolfgang Hempel, Berlin 2006, S. 571–574
  • Beschwerdeführer 2, in: Netzwerk Friedenssteuer (Hg.), Verfassungsbeschwerde Militärsteuer. 10 persönliche Zeugnisse der Betroffenheit, Baden-Baden 2009
  • Anstiftung zur Promotion, in: Barbara von der Lühe, Jakob Dittmar, Frieder Bronner (Hg.), Grenzgänge zwischen Literatur und Medien. Festschrift für Friedrich Knilli, Baden-Baden/Berlin 2013, S. 380–389