Im Rahmen des Zukunftsmarktes Mittelbaden wurde von Dr. Franz Alt der erste mit 1.000,- € dotierte Buscher-Media-Zukunftspreis unter den Ausstellern ausgelost.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC ist Preisträger 2013.
Das Preisgeld ist vom Preisträger zur Förderung eines zukunftsweisenden Projektes einzusetzen.
Ralph Neininger vom ADFC (links) erhält den Zukunftspreis 2013 von Dr. Marduk Buscher.
Christian Lemcke von der Lebenshilfe Baden-Baden sowie Frank Mittermeier und Christoph Unser von den Murgtal-Werkstätten freuen sich, dass der ADFC, durch den Buscher-Media-Zukunftspreis 2013 initiiert, ein Pino-Tandem für motorisch eingeschränkte Personen zur Verfügung stellen kann. Von links: Christian Lemcke (Lebenshilfe KV Baden-Baden, Bühl, Achern), Annette Kolsch (stellv. Leitung der KULE), Maylin Reger (Gast der KULE), Frank Mittermeier, Christoph Unser (beide Lebenshilfe KV Rastatt/Murgtal), Dr. Marduk Buscher (IT + Media Group), Ralph Neininger (ADFC); Foto: © Albert Fritz
ADFC-Spezialfahrrad für die Lebenshilfe
Buscher-Media-Zukunftspreis wurde gut investiert
Baden-Baden/Gaggenau, 23.4.2014
Ein „Zukunftspreis“ sollte eine „persönliche, kreative, sinnvolle und nachhaltige Verwendung“ finden, war der Ratschluss der Organisatoren des „Zukunftsmarktes“ vom Grünen Forum Baden e.V., der am kommenden Sonntag zum dritten Mal veranstaltet wird.
2013 hatte Dr. Marduk Buscher von der Baden-Badener IT + Media Group GmbH die Idee, den Zukunftsmarkt durch die Stiftung eines Preises attraktiver zu machen. Erster Preisträger wurde vor fast genau einem Jahr der ADFC, der „Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club“, vertreten durch den Kreisvorsitzenden Ralph Neininger.
Genau nach einem Jahr ist eine Idee geboren worden, die nun ihre Umsetzung fand: Das Preisgeld des 1. Buscher-Media-Zukunftspreises in Höhe von 1.000,- € wurde von Ralph Neininger zur Anschub-Finanzierung eines speziellen Tandems verwendet, das es Nicht-Behinderten ermöglicht, behinderte Mitfahrer auf einer Art „Rikscha-Tandem“ zu transportieren. „Am schwierigsten war es, eine Verwendung des Preisgeldes zu finden, die alle Forderungen der Jury erfüllt. Ich freue mich, in der Lebenshilfe einen Partner gefunden zu haben, der behinderten Menschen so einen erweiterten Aktionsradius ermöglicht“, ist das freudige Statement von ADFC-Kreisvorsitzendem Ralph Neininger.
Unentgeltlich verliehen wird es nun vom ADFC Kreisverband an die Murgtal-Werkstätten & Wohngemeinschaften gGmbH der Lebenshilfe Gaggenau, vertreten durch Betreuer Christoph Unser und Frank Mittermeier, Bereichsleiter Werkstätten. Diese wiederum stellt es projektbezogen für Tage oder Wochen nach Absprache der Lebenshilfe Baden-Baden, vertreten durch Christian Lemcke, Mitglied der Geschäftsführung, zur Verfügung.
Mobilitätseingeschränkte Personen können so wieder Rad fahren, übernimmt doch der Pilot hinten die Lenkung und die Sicherung des Gleichgewichtes. Zudem ist das Gefährt ein echter Hingucker und das Fahren bereitet Fahrer und Co-Pilot viel Spaß!
Gestern wurde das Tandem mit dem kurzen Namen „Pino“ Vertretern der Lebenshilfe im Murgtal und in Baden-Baden überreicht. Es soll nämlich – je nach Bedarf – zwischen den beiden Einrichtungen pendeln und immer dann zur Verfügung stehen, wenn eine gemeinsame Fahrradtour von behinderten und nichtbehinderten Menschen geplant ist. „Pino“ ist also ein Hilfsmittel zur mobilen Inklusion. Es fährt nur durch persönlichen, schweißtreibenden Einsatz, es ist das Ergebnis einer kreativen Ideenfindung, es ist ein sinnvolles Hilfsmittel zur Inklusion und stellt ein Fahrzeug dar, das nachhaltige Ziele verfolgt, indem es mit Muskelkraft betrieben wird.
Damit sind alle Ziele des Buscher-Media-Zukunftspreises erfüllt!
Am kommenden Sonntag findet in Bühl die dritte Auflage des Zukunftsmarktes Mittelbaden – diesmal in Bühl – statt. Und der Buscher-Media-Zukunftspreis wird zum zweiten Mal vergeben. Preisträger wird diesmal der jugendliche Felix Finkbeiner sein, der mit der Aktion „Plant for the Planet“ bereits die Pflanzung von über einer Milliarde Bäumen zum Schutze des Weltklimas initiiert hat.